Krankentransport nun mit Vorwahl unter 07051 19222
Bundesweit werden alle analogen und digitalen (ISDN) Telefonanschlüsse nach und nach auf Telefonie via Internet (All-IP oder auch VoIP) umgestellt. Bedingt durch diese Umstellungen ist es künftig notwendig, bei der Anforderung eines Krankentransportes im Landkreis Calw die Vorwahl von Calw (07051) vor der bekannten Krankentransportrufnummer 19 222 zu wählen. Diese Änderung betrifft lediglich die Rufnummer für den Krankentransport und nicht die europaweit gültigen allgemeine Notrufnummer 112.

Die 112 steht Ihnen bei Bränden, Unglücksfällen oder lebensbedrohlichen Unfällen sowie medizinischen Notfällen rund um die Uhr ohne Vorwahl zur Verfügung.
Für den Krankentransport wählen Sie bitte landkreisweit ab dem 1. August 2018 immer die 07051 19222.
Bei jedem Notruf gilt:
Sprechen Sie bitte deutlich und teilen Sie der Leitstelle Folgendes mit:
- Wer ruft an?
- Wo ist das passiert?
- Was ist geschehen?
- Wie viele Verletzte / Betroffene gibt es?
- Warten Sie auf Rückfragen.
Nach dem Notruf warten Sie bitte das Eintreffen der Rettungskräfte ab, weisen Sie diese bei Bedarf ein und teilen Sie ihnen eventuell wichtige Beobachtungen mit.
112 - Feuerwehr und Rettungsdienst
Bei Bränden, Unglücksfällen oder bei lebensbedrohlichen Unfällen und bei medizinischen Notfällen wenden Sie sich an die Feuerwehr bzw. den Rettungsdienst. Beide erreichen Sie unter derselben Nummer. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl. Sie werden zur örtlich zuständigen Leitstelle geleitet. Die 112 gilt europaweit und ist kostenlos, egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. In weniger schwerwiegenden Fällen hilft Ihnen der Ärztliche Bereitschaftsdienst (siehe unten).
110 - Polizei
Die Polizei erreichen Sie über den bekannten Polizei-Notruf.
116 117 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Sie erreichen ihn unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl. Sie gilt deutschlandweit und ist kostenlos, egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.116117info.de.
Hör- und Sprachgeschädigte haben die Möglichkeit, sich per Fax an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst zu wenden. Hierzu steht ein speziell entwickelter Vordruck zur Verfügung.
07051 19222 - Krankentransport
Für einen Krankentransport, bei dem ein Patient unter medizinisch-fachlicher Betreuung befördert werden muss, gibt es eine gesonderte Rufnummer: 07051 19222.
Notruffax
Hör- und Sprachgeschädigte haben die Möglichkeit, bei einem Notfall die Notrufnummer 112 per Fax zu nutzen. Hierzu steht ein speziell entwickelter Vordruck zur Verfügung, der im Notfall einfach und schnell ausgefüllt werden kann.