„Erste Hilfe macht Schule“
Bildungszentrum Wildberg stärkt mit Schulsanitätsdienst die Schulgemeinschaft

Zwei neue Gruppen konnten in die große Rotkreuzfamilie aufgenommen werden
Das Bildungszentrum Wildberg erweitert sein Engagement im Bereich der Ersten Hilfe und wurde nun offiziell mit zwei Gruppen in die große Rotkreuzfamilie aufgenommen: einer Juniorhelfergruppe und einer Schulsanitätsdienstgruppe. Die Gruppen werden mit großem Engagement von Meike Rehm und Hanna Zakowski geleitet und ausgebildet. Neben der Arbeit im Schulsanitätsdienst vermitteln sie auch das Programm „Löwen retten Leben“, das Schülerinnen und Schüler frühzeitig an lebensrettende Sofortmaßnahmen heranführt.
Schulsanitätsdienst – Verantwortung übernehmen, Leben retten
Der Schulsanitätsdienst ist eine bedeutende Einrichtung an Schulen, die nicht nur die Sicherheit im Schulalltag erhöht, sondern auch die Sozialkompetenz der teilnehmenden Jugendlichen fördert. Die ausgebildeten Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben: Sie leisten Erste Hilfe bei Verletzungen und plötzlichen Erkrankungen, sichern Unfallstellen und betreuen verletzte Mitschülerinnen und Mitschüler, unterstützen Schulveranstaltungen, indem sie die sanitätsdienstliche Absicherung übernehmen und fungieren als Multiplikatoren, indem sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler für Erste Hilfe sensibilisieren.
Durch regelmäßige Schulungen und Übungen werden die Jugendlichen optimal auf den Ernstfall vorbereitet. Sie lernen ruhig und besonnen zu handeln, Teamarbeit zu stärken und soziale Verantwortung zu übernehmen.
BARMER unterstützt mit Sanitätsrucksäcken
Ein wertvoller Beitrag zur Umsetzung dieses Projekts kommt von der BARMER Krankenkasse. Herr Gärtner überreichte dem Bildungszentrum Wildberg zwei voll ausgestattete Sanitätsrucksäcke, die den Schulsanitätsdienst in seiner praktischen Arbeit unterstützen. „Mit dieser Ausstattung ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern, im Notfall professionell und schnell zu handeln“, betonte Gärtner bei der Übergabe.
Die Kooperation zwischen Schulen, dem Jugendrotkreuz und engagierten Partnern wie der BARMER trägt maßgeblich dazu bei, dass Erste Hilfe bereits im jungen Alter fest in den Alltag integriert wird.
Mit der Förderung der neuen Gruppen wird das Bildungszentrum Wildberg zu einem Vorbild in der Ausbildung junger Ersthelferinnen und Ersthelfer. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die sich mit viel Engagement für die Gesundheit und Sicherheit an Schulen einsetzen.
Michaela Läpple