DRK-Ortsvereine leisten schnelle Unterstützung nach Kabelbrand in Bad Teinach
Schnelle Hilfe für betroffene Gäste und medizinische Absicherung der Feuerwehrkräfte
Am 12. Januar 2025 wurden die Einsatzkräfte der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Calw e.V. um 19:16 Uhr zu einem Kabelbrand in einem Hotel mit eigenem Badebetrieb in Bad Teinach alarmiert. Der Brand führte dazu, dass etwa 70 Gäste vorübergehend keinen Zugang zu ihren Unterkünften und persönlichen Gegenständen hatten. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst übernahmen die DRK-Einsatzkräfte die Versorgung und Betreuung der betroffenen Hotel- und Badegäste.
Um 22:20 Uhr wurde zudem die Einsatzgruppe der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Schömberg / Bad Liebenzell e.V alarmiert, mit dem Auftrag, Kleidung für die betroffenen Gäste zu organisieren. Anfangs wurde von rund 70 betroffenen Personen ausgegangen, wobei sich die Zahl während der Anfahrt auf 25 reduzierte.
Angesichts der fortgeschrittenen Stunde und der Tatsache, dass an einem Sonntagabend keine Geschäfte geöffnet hatten, machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg zur Kleiderkammer des DRK-Kreisverbands Pforzheim-Enzkreis e.V. sowie zur Kleiderkammer der Diakonie in Calw. Da Informationen zu Geschlecht und Größen der betroffenen Personen nicht vorlagen, stellten die eingesetzten Kräfte Kleiderpakete in verschiedenen Größen und Variationen zusammen und transportierten diese zügig nach Bad Teinach.
Neben der Organisation der Kleidung und der Betreuung der Hotelgäste übernahmen die Einsatzkräfte auch die medizinische Absicherung der rund 70 Feuerwehrkräfte, die vor Ort mit dem Brandherd und der Evakuierung der Gäste beschäftigt waren.
Vorsorglich wurden zudem die Bereitschaften der DRK-Ortsvereine Nagold/Wildberg e.V. und Neubulach/Neuweiler e.V. alarmiert. Diese konnten jedoch ohne weiteren Einsatz um 21:30 Uhr wieder in ihre Depots zurückkehren.
Insgesamt waren vom DRK-OV Calw e.V. 16 Einsatzkräfte mit einem Kommandowagen und einem Rettungswagen sowie 6 Einsatzkräfte des DRK-OV Schömberg / Bad Liebenzell e.V. mit zwei Mannschaftstransportwagen im Einsatz. Diese konnten ihre Tätigkeit um 01:45 Uhr beenden.
Der DRK-Kreisverband Calw e.V. bedankt sich ausdrücklich bei den Kleiderkammern des DRK-Kreisverbands Pforzheim-Enzkreis e.V. und der Diakonie in Calw für ihren Einsatz. Trotz der späten Stunde und des Wochenendes haben alle Beteiligten mit großer Motivation und Engagement zur erfolgreichen Bewältigung des Einsatzes beigetragen.